Teilnehmer-Stimmen
Veröffentlicht in Teilnehmer-Stimmen. Zuletzt aktualisiert am: 05. Juli 2017
Eine Auswahl persönlicher Feedbacks am Ende eines Kurses oder eines Seminars:
Was mir an dem Seminar gefallen hat?
1. Die ständige Anregung, über das eigene Werden nachzudenken, und zu versuchen, darüber zu schreiben.
2. Die Interaktion mit den übrigen Teilnehmern, Kennenlernen unterschiedlicher Schreibstile und Lebenssituationen.
3. Die Übersicht über die verschiedenen Methoden an das Schreiben heranzugehen.
4. Die vorgestellten Hilfsmittel, die es erlauben, das bearbeitete Material und die Texte zu benennen und systematisch zu ordnen und aufzubewahren.
Autobiografisches Schreiben I, SS 2017, Johannes Gutenberg-Universtität Mainz
Gefallen hat:
Die Strukturierung und das Herangehen an die einzelnen Teile der Biografie sowie das Herauskitzeln längst vergessener Ereignisse.
Führung von Karteikarten, Inventarlisten, auch wenn ich das mit dem Computer etwas abgewandelt habe, aber sehr wichtig.
Die Unterteilung in die einzelnen Zeitstände, Lebensphasen, Orte, Personen, Szenenbeschreibungen.
Unterschiedliche Schreibstile.
Auch eine Betrachtungsweise von außen wie die "Briefe an und von Freunden".
Kritik:
Toll gemacht Frau Frölich, mir ist bisher nichts zum Kritteln eingefallen.
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2017, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Oftmals hatte ich mich bereits mit dem Gedanken beschäftigt, für meine Nachkommen den Zeitgeist meiner Kindheit, Jugend schriftlich darzustellen und Geschehnisse meiner persönlichen Lebensgeschichte niederzuschreiben. Nur das WIE, das blieb mir rätselhaft.
Als ich das Kursangebot von Frau Frölich (ohne H) entdeckte, meldete ich mich kurzerhand an und habe dies bis dato keinen Moment bereut.
Frau Frölich`s kompetente, zurückhaltende freundliche, ermutigende Art, verbunden mit vielseitigen, in die Tiefe gehenden Anregungen haben mir erstaunliche Einblick in meine Vergangenheit ermöglicht.
Ihre Anreize im Unterricht eröffnen mir Chancen für Rückblicke und Reflexionen, die mich regelrecht herausfordern, mein Leben von verschiedenen Seiten zu betrachten, Gefühle zuzulassen und Worte dafür zu finden.
Im Laufe des ersten Kurses hilft mir bereits ein gewisser "roter Faden", eine Idee davon zu bekommen, wie einmal meine Autobiographie aussehen könnte. Was mich bewegt, bringt Bewegung und so bereitet mir diese neue, spannende Herausforderung des Schreibens viel Freude. Ich möchte mich auch auf diese innere Arbeit einlassen und neue Erkennnisste für meine Zukunft daraus mitnehmen als Bereicherung für das Alter.
Umso schöner ware es, wenn auch einmal die, die evtl. meine Erinnerungen lesen werden, etwas für ihr eigenes Leben, ihre Wünsche und Gedanken und Werte und Ziele nutzen könnten.
In Vorfreude auf den nächsten Kurs,
verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an Frau Frölich.
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2017, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Mir hat an diesem Seminar gefallen:
- Die Dozentin: sehr kompetent.
- Die Art des Unterrichts: sehr spannend.
- Die Gruppe: sehr nette Menschen.
- Die Regeln für alle.
- Die Offenheit der Teilnehmer und das Vertrauen in der Gruppe.
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2017, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Was mir gefallen hat:
- Die gut strukturierte Herangehensweise
- Das Hinführen zu den weit zurückliegenden Lebensabschnitten
- Die Vielfalt
- Die Unterstützung mit den verschiedenen Arbeitsblättern
- Die vereinbarten Regeln
- Die Zusammensetzung der Gruppe
- Die Duldsamkeit und hohe Sachkenntnis der Dozentin
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2017, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Was hat mir das Seminar gebracht?
Konkrete Denkanstöße zu einzelnen Themen, Ereignissen, Erfahrungen, Beziehungen in den jeweiligen Lebensphasen. Sie holen alte und zum Teil vergessene Erinnerungen hervor und regen zu Reflexionen an.
Die Schreibübungen während des Seminars mit konkreter Anweisung lenken und führen direkt zum Schreiben, das sich zuhause fortsetzt.
Ein weiterer Motivierungsschub sind die "Hausaufgaben".
Die direkt geforderten Themen bewirken neuen Antrieb und Ansporn zum Nachdenken und Schreiben.
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2017, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Was hat mir das Seminar gebracht?
- Bilanzierung
- Klärung
- Konfrontation mit schwierigen, unerlösten Themen
- Reflexion
- Struktur
- Perspektiven
- Vision
- Spannung, Anstrengung
- Trauer
- Nach den Seminaren körperlich, geistig und seelisch erschöpft
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2017, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
- Gefallen hat mir die sehr gute Begleitung und die wichtigen Denkanstöße.
- Die uns gestellten Fragen mit den dazugehörigen Anleitungen und Hilfestellungen haben in mir viele Erinnerungen geweckt.
- Insgesamt ist für sich sehr positiv, weil ich so einiges zu meiner Entwicklung klären konnte.
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2017, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
- Viele Anstöße und viel Raum für Erinnerungen. Anregungen, ohne dass die eigenen Beiträge gewertet wruden.
- Blick darauf, wer ich war und heute bin und Impulse für die Zukunft.
- Der Kurs war gut strukturiert und geleitet.
- Der Kurs hat mich ermutigt zu schreiben.
"Autobiografisches Schreiben II"
Johannes Gutenberg Universität Mainz, WS 2015/16
Die Veranstaltungen waren einfach gelungen mit allem Drum und Dran. Für mich habe ich jetzt genügend "Stoff", um alleine daran weiterzuarbeiten. Die Übungen waren immer wieder überraschend, weil ich zuerst dacht, ich weiß nicht, was ich schreiben soll, aber dann ging es doch immer.
"Autobiografisches Schreiben II"
Wintersemester 2015/16, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Gut gefallen haben mir der Aufbau des Seminars und die Anregungen. Außerdem finde ich es gut, dass jeder sich frei fühlt, wie und wieviel er / sie sich einbringen kann. Weiter geholfen haben mir die Beispiele und Anregungen, z.B. zum Schreiben einer spannenden Geschichte.
"Autobiografisches Schreiben II"
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Wintersemester 2015/16
- Viele Texte der Teilnehmer beeindruckten mich nachhaltig.
- Sehr offene Diskussion, freimütige Formulierungen auf Grund von enstandener Vertrauensbasis
- Gute Strukturierung der Thematik
- Souveränität der Dozentin sehr hilfreich
- Anregungen für mein weiteres Schreiben in Fülle!
"Autobiografisches Schreiben II"
Wintersemester 2015/16, Johannes Gutenberg Universität Mainz
- Beschäftigung mit der eigenen Biografie (Kindheit / Jugend) weckte in mir viele Erinnerungen.
- Auch kleine Begebenheiten lohnen sich aufzuschreiben.
- Ich habe ein Stück Leichtigkeit aus der Kindheit und Jugend wiedergefunden.
"Autobiografisches Schreiben I"
Johannes Gutenberg Universität Mainz, Sommersemester 2015
Ich habe erfahren, wie wichtig es ist, zu seinen Wurzeln zurückzukehren bzw. sich darauf zu besinnen. Konkret habe ich auch "alte " Kontakte belebt. Das hat mir viel gegeben, mich auch in dem Gefühl meiner Identität bestärkt (Brief: So war ich also früher schon), mir insgesamt ein Gefühl für Kontinuität in meinem Leben gegeben. Die Konfrontation mich mit meiner Kindheit war auch mit unguten, traurigen Emfindungen verbunden, während die Erinnerungen an meine Jugend mich die Aufbruchstimmungen und meine Stärken spüren ließ.
Ich bin gespannt auf die weiteren Erfahrungen im Laufe der Seminare.
"Autobiografisches Schreiben I"
Sommersemester 2015, Johannes Gutenberg Universität Mainz
...wiederum sehr herzlichen Dank für die autobiographischen Stunden bei Ihnen. Wir schreiben jetzt sogar schon ausführlich Protokoll, so sehr haben Sie uns abhängig gemacht von Ihren Gedanken, Charts, Aufgaben und Hausaufgaben: immer wieder neue Ideen und kluge Hinweise, wie man Erinnerungen erinnert, lebendig macht und darstellen kann. Und wir sind immer wieder überrascht, zum Beispiel vom eigenen Mondknoten.
Jetzt müssen wir nur noch tatsächlich alles machen, wir sind heute aber gücklicherweise erst 49 mit Ihnen geworden, im nächsten Semester wird es dann wohl richtig ernst, keine Ausreden mehr möglich, wir freuen uns auch darauf....
"Autobiografisches Schreiben II",
Sommersemester 2014, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 22.07.2014
Liebe Frau Frölich,
herzlichen Dank für die erhellenden Stunden, in denen Sie uns mit großer Souveränität auf den rechten Autobiographieweg geführt haben. Wir freuen uns auf den weiteren Weg!
Mainz, 28.1.2014
"Autobiografisches Schreiben I"
Johannes Gutenberg Universität Mainz, WS 2013 / 14
...wiederum sehr herzlichen Dank für die autobiographischen Stunden bei Ihnen. Wir schreiben jetzt sogar schon ausführlich Protokoll, so sehr haben Sie uns abhängig gemacht von Ihren Gedanken, Charts, Aufgaben und Hausaufgaben: immer wieder neue Ideen und kluge Hinweise, wie man Erinnerungen erinnert, lebendig macht und darstellen kann. Und wir sind immer wieder überrascht, zum Beispiel vom eigenen Mondknoten.
Jetzt müssen wir nur noch tatsächlich alles machen, wir sind heute aber gücklicherweise erst 49 mit Ihnen geworden, im nächsten Semester wird es dann wohl richtig ernst, keine Ausreden mehr möglich, wir freuen uns auch darauf....
"Autobiografisches Schreiben II",
Sommersemester 2014, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 22.07.2014
Alle Kurse zum Autobiografischen Schreiben, die ich bei Ihnen (VHS) belegt habe, haben mir sehr viel gebracht. Ich habe wenigstens ansatzweise - aber dieses "ansatzweise" hat mit meiner Art zu arbeiten zu tun - einen roten Faden in meine Notizen gebracht und auch in etwa eine Idee, wie ich weiterarbeiten möchte. Dazu wäre mir allerdings eine weitere Anleitung (Kurs) hilfreich, da ich noch immer die Anregung von außen brauche, um mir zum Schreiben (ob nun Biografie, Erinnerung oder kreativ) Gedanken zu machen - und diese auch zu Papier zu bringen. Diese vielen Anregungen, die Sie in immer neuer Weise und mit neuen -Methoden- gegeben haben, habe ich sehr gerne aufgegriffen (auch wenn es manches Mal erst schwierig erschien). Vielen Dank dafür!
VHS, 17.12.2013
Die immer frisch, aber konsequente Führung durch die Kurse gefält mir jedes Mal. Ich lerne ständig neue Sichtweisen kennen und gewinne so einen besseren Überblick über den Aufbau meines Projektes, meine Autobiografie. Ich profitiere auch von den Särken und Schwächen, die sich mir in vorgetragenen Schreibaufgaben zeigen.
VHS, 28.11.2013
Die offene und einfühlsame Art macht es mir leichter, eigene Hürden zu überspringen. Es ist interessant, wie Frau Frölich mit den gestellten Themen biographische Sichtweisen mir eröffnet.
VHS, 28.11.2013
Das Schreibatelier ist eine kreative Ergänzung zu den nach Lebensaltern gegliederten Kursen. Kreativ, weil vielfältige Impulse gegeben wurden, eine Ergänzung, weil an "Lebensthemen", die sich nicht an einen Lebensabschnitt festmachen lassen, gearbeitet werden kann.
VHS, 28.11.2013
Der von Frau Michaela Frölich geleitete Kurs "Autobiografisches Schreiben" hat meine Erwartungen bei weitem Übertroffen. Der Unterricht war sorgfältig strukturiert. Sehr förderlich waren für ihre Richtlinien zur Herangehensweise an einen zu verfassenden Text, die Bedeutung der Stoffsammlung, das Bilden von Assoziationen, Wechsel von szenischen und nichtszenischen Darstellungen, Wichtigkeit von Spannungsbögen etc.
Als Herausforderung empfunden habe ich das Schreiben von Gedichten in Form von Elfchen und Haikus, wie auch das Verfassen einer Kurzgeschichte. Dass diese mit anderen Kurzgeschichten der Kursteilnehmer in Form eines Buches erscheint, betrachte ich als anspornende und reizvolle Idee seitens der Kursleiterin.
Last but not least: Mithilfe des Kurses bin ich für mich zu längst fälligen Erkenntnissen betreffend bestimmter Begebenheit in meinem Leben gelangt.
Teilnehmerin, 28.11.2013
Alle Kurse zum Autobiografischen Schreiben, die ich bei Ihnen (VHS) belegt habe, haben mir sehr viel gebracht. Ich habe wenigstens ansatzweise - aber dieses "ansatzweise" hat mit meiner Art zu arbeiten zu tun - einen roten Faden in meine Notizen gebracht und auch in etwa eine Idee, wie ich weiterarbeiten möchte. Dazu wäre mir allerdings eine weitere Anleitung (Kurs) hilfreich, da ich noch immer die Anregung von außen brauche, um mir zum Schreiben (ob nun Biografie, Erinnerung oder kreativ) Gedanken zu machen - und diese auch zu Papier zu bringen. Diese vielen Anregungen, die Sie in immer neuer Weise und mit neuen -Methoden- gegeben haben, habe ich sehr gerne aufgegriffen (auch wenn es manches Mal erst schwierig erschien). Vielen Dank dafür!
VHS, 17.12.2013
Viele neue Ideen und Anregungen, Wege, die ich gehen kann und Dinge, die ich tun kann, habe ich erfahren. Noch nicht genug, ich freue mich auf den Fortsetzungkurs.
VHS
Ich empfinde es als Luxus mich meinen Stationen des Lebens zu widmen. Die Impulse über Gefühle, Gerüche, Farben, Geräusche sind ungeheuer hilfreich und bereichernd. Die Phantasie, das Vergrabene hoch zu holen wird geradezu beflügelt. Der Kurs ist wichtig für mich. Strukturen in der Erinnerung frei zu setzen ist toll. Es ist mir wichtig eines Tages vielleicht mein Leben zu lesen - ich hoffe nicht, als Hilfe bei Demenz im Alter.
VHS, 29.11.2012
Ich habe den "Schreibkurs" bei Frau Frölich sehr genossen. Sie gestaltet die Stunden sehr kurzweilig. Ich freue mich schon auf den nächsten Kurs.
VHS
Die Arbeit mit Ihnen hat mir sehr viele Anstöße zur Bewegung gegeben. Herzlichen Dank!
Haus Aja Textor Goethe, Frankfurt/Main
Ich habe vielfältige Anregungen und interessante Beiträge für die Biographiearbeit in Ihrem Kurs erhalten. Dafür danke ich Ihnen herzlich.
Haus Aja Textor Goethe, Frankfurt/Main
In Ihrer Arbeit beherrschen Sie die Kunst, sich sehr zurückzunehmen, den anderen viel Raum zu geben! Danke schön für zehn Mal "Blick zurück".
Haus Aja Textor Goethe, Frankfurt/Main
Ganz herzlich möchte ich Ihnen für Ihre Ermutigung danken gepaart mit Feingefühl und Takt, dass wir uns intensiv mit unserer Biografie auseinandersetzen. Es hat mir sehr geholfen.
Haus Aja Textor Goethe, Frankfurt/Main
Nicht nur unsere schriftliche Ausdrucksfähigkeit haben Sie sehr verbessert, sondern auch erstaunliche Rückblicke in unser Leben ermöglicht!
Haus Aja Textor Goethe, Frankfurt/Main
...und eine Auswahl an Abschlussstimmen, aufgezeichnet nach Erzähl- und Schreibtreffs beim Projekt "Glaubens- und Erfahrungsschätze heben":
...die Teilnehmenden lobten am Ende die Vielseitigkeit des Arbeitens, des Methodeneinsatzes und, dass das Seminar so gut vorbereitet war.
...ebenso wurde betont, dass die Referentin sehr einfühlsam, gut strukturiert und vertrauenswürdig auf die Seminarteilnehmenden eingegangen ist, was als Voraussetzung für ein so intensives Arbeiten zu persönlichen Themen gesehen wurde. Die Inhalte, die behandelt wurden, betonten die Teilnehmenden, haben sie zum Nachdenken angeregt.
...die Teilnehmenden sagten am Ende, dass sie sich sehr wohl gefühlt haben, viele Anregungen mitgenommen haben, viele neue Schreibanreize kennengelernt haben, wie sie über ihr Leben noch schreiben können. Auch wurde deutlich, dass die Beschäftigung mit der speziellen Thematik als sehr bereichernd empfunden wurde, z.B. das spirituelle Tagebuch.